Featured

Ein Wochenende voller Adrenalin

Bergzeitfahren in Hinterhermsdorf

Škoda Velorace in Dresden

Hinterhermsdorf

Samstag, den 09.08.2014:
Mit dem 8. von 9 Lausitzcuprennen begann unser sportliches Wochenende in Hinterhermsdorf. Aufgrund von Bauarbeiten in Saupsdorf musste der Veranstalter eine Alternativstrecke finden. Mit dem liebevollen Arbeitsnamen „Variante 2“ hatte er diese gefunden. Beim Abfahren mit dem Auto bzw. beim Warmfahren mit dem Rad waren wir nicht unbedingt überzeugt von der Streckenwahl, doch im Nachhinein war es doch gar nicht so schlimm. Vielleicht ein wenig technischer, doch dafür landschaftlich wesentlich reizvoller, ein kleines wunderbares Seitental (Räumicht) zwischen Hinterhermsdorf und Saupsdorf mussten wir nun dreimal kreuzen. Das hieß ebenfalls dreimal die Serpentinen hinauf und damit insgesamt 15 Kilometer anspruchsvolles Bergzeitfahren. 

Kurz vorm Einfahren gab es noch einen heftigen Platzregen, der sich zum Glück schnell verzog und jeder sich seiner individuellen Erwärmung hingeben konnte. Punkt 17:01 ging der erste Starter auf die Strecke und im 30 Sekunden Rhythmus alle anderen 100 Starter. 1/10 des Starterfeldes stellten wir selbst und schön verteilt nach Nachnamen begann der Kampf gegen die Uhr ganz unterschiedlich.

Die schnellsten Beine von uns hatte Matze, der sich mit einer Zeit um 27 Minuten Platz Zwei in der Gesamtwertung sicherte. Ebenfalls Platz Zwei, trotz einer individuellen Streckenverlängerung, konnte Franzi bei den Frauen in der Gesamtwertung einfahren. Zu diesen tollen Ergebnissen gesellten sich noch Platz 1 für Martin und Platz 3 für Dirk in den Altersklassenwertungen dazu. Mit diesen tollen Platzierungen waren wir bestens motiviert für den nächsten Tag.

Bilder von Hinterhermsdorf

Skoda VeloraceSonntag, den 10.08.2014
Nach der Premiere letztes Jahr stand relativ schnell fest, dass wir bei unserem Heimrennen, dem Škoda Velorace, wieder mit dabei sind. Ebenfalls waren wir uns einig dass wir die kurze Strecke wählen, da auf der langen sich die Cracks des GCC ruhig austoben sollten. Auch die Zusammenarbeit mit dem Veranstalter wurde intensiviert und so durften wir bei den sogenannten Pre-Velorace die Guides für gemeinsame Trainingsausfahrten stellen.
Während die meisten Dresdner sich sicherlich noch in ihren Betten wälzten trafen sich die ersten Picardellics schon 7:45Uhr zum gemeinsamen einrollen auf der Waldschlösschenbrücke um wenig später im Gatter A wie wild gewordene Rennpferde auf den Start zu warten. Dort begrüßten wir mit Winken und wilden Nicken die restlichen vom Team. Damit waren wir komplett, 13 Picardellics wollten den schnellen Innenstadtkurs unter die Reifen nehmen.
Von Anfang an war eigentlich nur eine Trikotfarbe ganz vorne am Feld zu sein, Blau-Weiß bestimmte das Tempo und übernahm so abermals die Guidefunktion. Sobald wir dieses Ehrenamt sein ließen fanden sich maximal für kurze Zeit Ausreißer ganz vorn, doch niemanden gelang es richtig weg zukommen. Teams wie Drinkuth-Multipower und GreenFit waren auffällig, doch eher passiv. So hämmerten wir mit etwas mehr als 40km/h durch die Innenstadt und dieses Jahr auch erstmal über die Waldschlösschenbrücke, leider immer noch ohne Tunnel. (wir arbeiten uns Stück für Stück nach vorne)
Somit sah eigentlich alles nach Sprintankunft aus, doch in der letzten Kurve um das Standesamt Goetheallee nahm sich unser Rouleur Stefan ein Herz und trat an. Schnell hatte er 50m, zeitweise sogar 100m Vorsprung vorm Feld. Nun hieß es die Nachführarbeiten der gegnerischen Teams zu stören was uns auch fast gelang. Bis 50m vorm Ziel sah es so aus als würde uns das auch gelingen doch die Meute war unaufhaltsam und überrollte den Ausreißer kurz vor der Ziellinie. Skoda VeloraceEtwas eingeklemmt versuchte ich selbst noch die Kohlen aus dem Feuer zu holen, doch gab es 4 Fahrer die es besser verstanden das Vorderrad vor mir auf die Transpondermatte zu platzieren. Zwischen dem Ersten und mir waren es wenige Hundertstel.
Bei den Frauen konnte sich Franzi trotz einer kurzen Bodenberührung den dritten Podestplatz sichern und damit ein erfolgreiches Wochenende feiern. Die Bemühungen des Teams waren aber nicht ganz umsonst, das starke Auftreten führte am Ende zu Platz Eins in der Mannschaftswertung und wurde mit 30 Liter guten Gerstensaftes belohnt. Da wir gerne teilen, werden wir diese nach unserem Rennen, dem 9. Ponickauer Dreiecksrennen, am 13.09.2014 verteilen.
Bis dahin, Kette rechts!

 

FOLGE UNS

 Verpasse nichts mehr von unseren Rennen, Trainings und Events

ICON FB 4b5ca3 ICON IG 4b5ca3
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.