Auch beim Petz Racing aus Dresden mit dem RATA-Vorjahressieger Robert Petzold hat der Countdown begonnen. 9 Tage noch bis zum Start der RATA Race Across The Alps.
2016 06 12 Rund um LampertswaldeBeim heutigen Straßenrennen in Lampertwalde holte sich Matze den letzten Schliff für die RATA in knapp zwei Wochen. Auf den insgesamt 100km zeigt er sich immer wieder an der Spitze und führte das Feld mit hohem Tempo an. Am Ende reicht es beim Sprint heute nicht aufs Podest, doch die Form stimmt und er ist sturzfrei ins Ziel gekommen. Die kommende Woche wird Matze und sein Betreuerteam nutzen um die Taschen zu packen und hoffentlich nix zu vergessen.
Bilder vom Rennen: http://www.picardellics.de/index.php/galerie/category/63-rund-um-lampertswald-2016
rata 2016 hoehenprofilDie RATA ist ein Extremmarathon in den Alpen, manche sagen auch es wäre die schwerste Eintagesprüfung der Welt. Über 11 Berge / Pässe  und 14.000 Höhenmeter muss Matze auf 540 Kilometern bewältigen bevor er im Start - und Zielort Nauders wieder ankommt.
Die klangvollen Namen der Pässe lauten: Reschenpaß, Stilfserjoch, Gaviapass, Aprica, Mortirolo, Berninapass, Albulapass, Flüelapass, Ofenpass, Umbrailpass und andersherum nochmal Stilfserjoch und Reschenpass.
Start dieses Jahr: 24.06.2016 13 Uhr 

| Strecke | Matthias Reinfried | GPS-Verfolgung | Bilder | Event-Unterstützer | Kommentare


+++ 12.06.2016 Letzer Wettkampf vor der RATA +++

2016 06 12 Rund um LampertswaldeBeim heutigen Straßenrennen in Lampertwalde holte sich Matze den letzten Schliff für die RATA in knapp zwei Wochen. Auf den insgesamt 100km zeigt er sich immer wieder an der Spitze und führte das Feld mit hohem Tempo an. Am Ende reicht es beim Sprint heute nicht aufs Podest, doch die Form stimmt und er ist sturzfrei ins Ziel gekommen. Die kommende Woche wird Matze und sein Betreuerteam nutzen um die Taschen zu packen und hoffentlich nix zu vergessen.

Bilder vom Rennen: http://www.picardellics.de/index.php/galerie/category/63-rund-um-lampertswald-2016

RATA 2016Der Live - Blog von der Rata 2016 (Race across the Alps).
Wir werden versuchen Euch so viel Informationen und Bilder wie möglich live von der Strecke zu liefern. Bis es soweit ist berichten wir von Matzes Vorbereitungen und Neuigkeiten rund um die RATA. 
Hinweise zum Live - Blog:
Das Neueste wird immer ganz oben stehen.
Nutzt auch folgende Kanäle für mehr Informationen: Picardellics Facebook Seite
Die Homepage des Veranstalters. http://www.raceacrossthealps.at/ bzw. desen Facebook Seite
Wir freuen uns über Eure Kommentare und Hinweise.

2016 05 amade 01Ein Teil der Picardellics steht schon seit mehreren Wochen wieder mitten im Renngeschehen, ein anderer etwas weniger oder (noch) gar nicht und andere wiederum bereiten sich parallel auf große kommende Ereignisse der Saison ’16 vor.

Für Matze ragt da als Höhepunkt des Jahres seine Teilnahme am legendären Race Accross The Alps heraus, das in wenigen Wochen stattfinden wird. Und so hatten wir als Vorbereitungswoche darauf und in Kombination mit der altbewährten Müslimantour eine Woche Aufenthalt in Radstadt vorgesehen, mit dem Amadé Radmarathon als Abschluß und um schon etwas Höhenluft zu schnuppern. Mit Sandra und David, Matze und mir diesmal leider nur zu viert unterwegs, suchte und fand jede(r) sein Pensum der eigenen Form entsprechend und nicht nur beim Radfahren.

2016 05 amade 03
Mannschaftszeitfahren Rossauer WaldFür Abwechslung im schnöden Rennalltag übermotivierter Jedermänner und -frauen sollte am vergangenen Wochenende ein 4er Mannschaftszeitfahren sorgen. Die Picardellicsmänner hatten das über 100 km bereits im Vorjahr für gut befunden und angestachelt von der angekündigten Konkurrenz der Berliner Velonistas sollte es eine Premiere für einen weiblichen Vierer in Blau-Rot über 50 km werden. Aus Frauenknappheit im eigenen Team musste beim DSC geborgt werden und damit standen Franzi und Soli mit Katja und Francis am Start bei besten Bedingungen. Mannschaftszeitfahren Rossauer WaldDie Konkurrenz hatte wohl kalte Füße bekommen und so wollten wir uns auf Harmonie und Optik ;) fokussieren (und eventuell noch die im letzten Jahr von den Velonistas vorgelegte Zeit knacken). Ab Runde 2 von 9 nur noch zu Dritt und immer wieder von überrundenden Männerteams zu Schnecken degradiert, sollte uns das am Ende um eine knappe Minute gelingen. Wie schön Quälen sein kann, wenn es vorbei ist, ließ sich auskosten während wir den Männern...
13. Scan-Haus-Cup MarlowBereits zum dritten Mal in Folge reisten wir zum Scanhaus Marlow Cup. Nach 465km in strömenden Regen erreichten Michi, Jan, Tilo, Sven, Jörg und unsere beiden Stefans die grüne Stadt am Vogelpark. Christian war bereits schon vorgefahren und kümmerte sich um einen reibungslosen Empfang der Mannschaft. Neben den beiden Rennen mit Omnium-Wertung, gab es diesmal am Samstagmittag auch ein Rundenrekord Fahren. Christian stellte sich dieser Aufgabe und fuhr die Runde des Bergkriterium so schon mal in High-Speed-Manier ab. Anschließend ging es dann für fast alle zur Sache. Jan übernahm den Foto-Job um die Eindrücke angemessen fest zu halten. Tilo befand sich zur Startzeit noch auf Erkundungstour und stieß später dazu. Wie in den vergangen Jahren zeigte sich der Kurs sehr selektiv. Bereits in der 4ten Runde war ordentlich Feuer drin und eine kleine Gruppe von 4 Fahren konnte sich absetzen. Sven war mit dabei. Jetzt hieß es dran bleiben und dem Altmeister Zoltan auf den Zahn fühlen. In Runde 6...
Doppelsieg für das Picardellics Velo-Team Dresden

Fotos by Rebecca Sadowsky

Am Freitag, den 18.03.2016 ging es nachmittags für die vier Fahrer - Sven H., Christian R., Tilo S. und Stefan K. - zum Auftakt in den Norden zum „Nordischen Doppel“, dem Radsportwochenende in Ascheffel und Nortorf. Hier sollte die Reifeprüfung, nach der Winterpause und dem Trainingslager auf Mallorca, stattfinden.
Am 19.03.2016 saßen sie gemütlich zum Frühstück und bereiteten sich, um ein bisschen die Anspannung rauszunehmen, mit lustigen Gesprächen auf das heutige Rennen in Ascheffel vor. Nach dem Frühstück ging es dann direkt zur Rennstrecke.
In der taktischen Vorbereitung kam heraus, dass es ein Rennen für Stefan sein könnte - ein welliges Terrain, zum Schluss mit einem Sprint - genau nach seinem Geschmack. Doch stellte Stefan schnell fest, dass der Sprint nicht einfach werden wird. Die Gesamtlänge von ca. 500 m und einem Anstieg im Finish von ca. 6 % warf so einige Fragen auf: Fotos by Rebecca SadowskyHat Stefan wirklich das Zeug dazu, den Sprint

...
Gleich im ersten Rennen eine Sensation!Sieg in Ascheffel
Stefan Kopf vom Picardellics Velo Team Dresden gewinnt überraschend das Jedermannrennen über 49,5km beim "25. Rund um Ascheffel" im Sprint kurz vom Teamkollegen Sven Holstein.
Sieg in Ascheffel - so sehen Sieger aus
2016 03 australienAls gegen7.30am der Startschuss fiel, blieben die Raeder vorerst am Staender eingehangen. Es hiess mit roter Kappe und geliehenem Neopren am Rande der Tasman Sea in der Scorching Bay zu Schwimmen. Ganze 1,8km dank Messfehler der Organisatoren. Ich hatte mich fuer meinen ersten olympischen Triathlon angemeldet und scheinbar ein ganz ordentlich besetztes Feld erwischt. Am Start wurde ein Leidensgenosse gefragt, ob er den dieses Jahr den Ironman eine Woche spaeter in Taupo bestreitet. Er antwortete: “Zuletzt mache ich lieber weniger Ironmans, ich bekomme da immer ein paar Wadenprobleme. Also habe ich dieses Jahr nur 3 Halbdistanz Half-Ironman bestritten”.

Zum Glueck hatte der Sturm der Vortage aufgehoert, so dass nur vereinzelte Wellen der Interislander Faehren fuer etwas Hub im Wasser sorgten. Ausserdem kitzelten kleine Quallen an den Haenden und der dunkle Schatten einer aus der Tiefe ragenden Wasserpflanze sorgte zumindest bei mir Freibadschwimmer fuer einen kurzzeitigen...

2015 heidenauDer Entschluss, trotz Absage eine Best-of-RTF-Heidenau Runde zu fahren, stand bei Lutz und mir schnell fest. Martin war mit dabei und konnte am Vorabend sogar noch Johnny mobilisieren. Am „alten Start“ 9:00 Turnhalle Heidenau waren Mary und Frank vom DSC auch da und hatten für Breitenau sogar eine Kuchenverpflegung organisiert. Da die beiden eine linkselbische Variante fuhren haben wir vier uns separat auf den Weg gemacht. Die Route in Anlehnung an die schönsten Streckenabschnitte beinhaltete bei uns: Heidenau – Hohnstein – Sebnitz – Hinterhermsdorf – Kirnitzschtal – Bad Schandau – Cunnersdorf – Rosenthal – BREITENAU :) – Bahretal – Heidenau. Wir hatten wieder viel Spaß am gemeinsamen Radeln, Zeit zum Schwatzen, konnten die spätsommerliche Landschaft noch mal richtig vor dem ersten Herbstwetter genießen. Leider gab es unterwegs keinen zünftigen Pflaumenbaum, so dass ein offizieller Lebensmittelmarkt dran glauben musste.

Weltmeister in PonickauNein. Von langweiligen frühherbstlichen Wetterphänomenen will ich nicht berichten. Aber drei Regenbogen und weit und breit kein Regen in Sicht erfordert schon Erklärung.


So geschehen am vergangenem Wochenende beim 10. Ponickauer Dreiecksrennen des Picardellics Velo Team Dresden: Ein sonniges Jubiläumsrennen steht an und in der Starterliste stehen 3 frischgebackene Weltmeister, die zum ersten Mal ihr Regenbogentrikot ausführen wollen. Nach einer intensiven Feierwoche besinnen sich Katharina Venjakop, Christian Müller und Enrico Busch ihrer eigentlichen Leidenschaft und wollen wieder Rennen fahren. Das Rennniveau sollte schon ähnlich den anspruchsvollen Wettkämpfen der UCI World Cycling Tour im dänischen Aalborg sein. Trotz gefühlt weiteren 50 Möglichkeiten an diesem Wochenende Jedermannradsport zu treiben, entscheiden sich die Drei, für das kleine Rundstreckenrennen nördlich von Dresden .

2015 09 UCI weltmeister enrico buschJeder Rennveranstalter dieser Tage würde sich über das Regenbogentrikot in seinem Starterfeld freuen.


Wir haben Zwei.


Das Picardellics Velo Team Dresden freut sich mitteilen zu können, dass beim 10. Ponickauer Dreiecksrennen am Samstag den 12.09.2015 in Ponickau zwei aktuelle Weltmeister der UCI World Cycling Tour am Start stehen werden.

Für das Jubiläumsrennen des Dresdner Radsportvereins hat sich nach Christian Müller (Bürstner- Dümo), Vizeweltmeister im Zeitfahren und Weltmeister im Straßenrennen AK M19-34, auch noch Enrico Busch (Radteam Borgsdorf), Weltmeister im Straßenrennen AK M55-59, in die Startliste eingetragen.

Beide Sportler werden dabei zum ersten mal nach ihren Erfolgen am letzten Wochenende im dänischen Aalborg ihr Regenbogentrikot des Weltmeisters bei einem Straßenrennen tragen.


Start des Rennens ist 9:30 Uhr vor der Schule in Ponickau. (Autobahn A13 Abzweig Thiendorf nördlich von Dresden) Bis 9:00 werden noch Nachmeldungen entgegengenommen.

...

Martin macht ganz selten PauseNach meiner letzten Teilnahme im Jahr 2011 an PBP war es diesen August wieder soweit und die nunmehr 18.Edition des Klassikers stand auf meinem Programm. Nachdem ich vor vier Jahren erstmal das Event kennengelernt hatte und nur so halbwegs zufrieden mit meinem Ergebnis gewesen war, wollte ich diesmal versuchen, die reichlich 1200km effektiver zu bewältigen, die anstrengende dritte Nacht nach Möglichkeit zu vermeiden und im Idealfall unter 50h zu bleiben.

Gemeinsam mit Björn von der Dresdner Elbspitze, mit dem ich schon einige brevets gefahren bin, geht es also auf einen Zeltplatz in Versailles, der zu dieser Zeit fest in der Hand der radfahrenden Zunft ist. Björn’s Name wird hier noch ein paar mal auftauchen; hat er doch sensationell und als erster Deutscher überhaupt ein PBP gewonnen.

Immer wieder wird gefragt: Ist PBP ein Rennen? In seiner Anfangszeit war es das ganz klar; später gab es im Laufe der Geschichte verschiedene Aufteilungen in Amateure und Profis, bis die Profis

...

2015 testtestMit diesem Gefühl wachte ich am Sonntag in Schleiz auf, nein, wurde um 6 Uhr geweckt. Vom Lutz, der mir liebevoll die Haare wuschelte, wofür er wieder mal nur ein Knurren erhielt. Dass die ganze Tagesunternehmung nur ein Test sei, fiel mir gleich nach dem Haaregewuscheltbekommen ein: Nimm das Ganze nicht so ernst, dann klappt’s schon irgendwie. Denn als mittlerweile Flachlandradler ist der Respekt vor den Anstiegen und Abfahrten mächtig gewachsen. Und wo geht’s nun hin: 6:33 und mit 1L Zwangsgetränk im Magen saß ich mit Lutz im Auto – auf nach Großfriesen bei Plauen, auf ins Vogtland zum

16. VOGTLANDMARATHON [1], auf zum Fichtelberg!!!

…den ich  das letzte Mal zu Fuß erklommen hatte. Fast 4 Jahre her, eine Schande!

Die Randbedingungen dieses liebvoll organisierten Radmarathons kannten wir noch vom letzten Jahr, wo wir den Fichtelberg ausließen. Und wir freuten uns dieses Jahr während der Starvorbereitung noch ein Picardellics-Trikot zu entdecken, in dem dann mit Uwe W. auch noch ein alter

...
Skoda Velo RaceAls bekannt wurde, dass der diesjährige Hauptpreis des Škoda Velorace in Dresden ein gefülltes Zwei-Liter-Glas Wernesgrüner sein würde, setzte im Picardellics-internen Forum eine Menge Aktivität ein. Unter dem Deckmantel des lokalen Vereins, der lokale Veranstaltungen unterstützt, schrien die Süchtigen „Hier!“, trugen sich in Listen ein und entschieden auf der Heidenauer Bahn im Keirin, wer denn im Falle eines Erfolges den ersten Schluck nehmen dürfe. Und ich, Ludwig, Nicht-Alkoholiker, mittendrin. Ein bisschen mulmig war mir schon.

Um sechs aufstehen weil schon um neun gestartet wird, ist hart, aber offensichtlich auch nur eine Frage der Motivation. Der Treff am inoffiziellen Vereinsheim war dann auch entsprechend früh um 7:45 angesetzt. Statt des üblichen Murrens und Gegrunzes, das man gewöhnlich um diese Uhrzeit erwartet, ein freundliches Händeschütteln, Gelächter und gute Laune. Ich war total überfordert. Immer diese Süchtigen. 9:30 an der Pikardie ist zu zeitig, aber 7:45 am...
2015EBM Matze by MH SportsfotoEs ist Mitten in der Nacht als 5 Uhr der Wecker klingelt … doch sogleich setzt die Routine ein: Kaffeekochen, Müsliessen, Flaschenfüllen, Gelabfüllen … Abfahrt nach Seiffen zum 23. EBM.
Viele Kurven später und nach einen kleinen Stopp im Wald parken wir wie jedes Jahr in Seiffen „P2“ gefolgt von: Startunterlagen abholen, noch ein Stopp im Wald und ab zum Warmfahren (das fühlt sich schon ganz gut an).
Fast pünktlich 9:00 beginnt der neutralisierte Start um eine 180° Kurve. Da ist es gut ganz vorn zu stehen im Block „E“ wo sich die üblichen Verdächtigen ein Stelldichein geben. Ich schaue mich vorsichtig nach den Roten Nummer (=70km-Strecke) um. Mein Ziel ist klar diese Jahr: die AK Masters II will ich gewinnen … und ein Treppchenplatz der Gesamtwertung will ich auch.
Die Einführungsrunde überlebe ich inklusive Alp de Wettin ganz gut und kann zu meiner Freude mit der ersten Gruppe ins Gelände einbiegen. Schnell sortiert man sich nach den ersten ruppigen Passagen in eine Reihe und Sebastian...
10JahreDas zweite Septemberwochenende wird ein Radsportwochenende.

Am Samstag den 12.09.2015 führen wir das

10. Ponickauer Dreiecksrennen

durch und laden dazu alle Jederleute ein. Die Jubileumsausgabe unseres Rennens wird in gekürzter Form über 81km (Männer; Ü40) und über 52km (Frauen,Ü50) wie gewohnt in Ponickau bei Thiendorf stattfinden. Der Startschuß fällt 9:30uhr. Es ist das vorletzte Rennen im Lausitzcup 2015, welcher direkt am Sonntag den 13.09. in Cottbus auf ebenfalls verkürzter Traditionsstrecke endet.
Für den fleißigen Lausitzcupteilnehmer können es somit locker 200 Punkte am Abschlußwochenende werden.

FOLGE UNS

 Verpasse nichts mehr von unseren Rennen, Trainings und Events

ICON FB 4b5ca3 ICON IG 4b5ca3
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.